Mit der Drohnenfliegerei oder viel eher Drohnenfotografie habe ich im September 2017 begonnen. Die damals soeben auf dem Markt erschienene DJI Spark (ich habe die grüne Version gewählt) ist einer der kleinsten und in ihrer Grösse leistungsfähigsten Quadrokopter, nur 300g schwer und sehr kompakt. Später habe ich mir die DJI Mavic Pro Platinum und Dji Mavic Air angeschafft. Letztere habe ich bald wieder verkauft, da ich mit der Fotoqualität nicht ganz zufrieden war. Die Platinum habe ich im Mai 2019 verkauft.
Die Drohnen-Fliegerei ist zwar überaus spannend. Allerdings ist in der Bevölkerung eine eher abweisende Haltung spürbar und die Flugverbotszonen geben auch immer wieder zu Diskussionen Anlass, weshalb die Drohnenfliegerei bei mir eher wieder in den Hintergrund gerückt ist (deshalb auch o.g. Verkäufe). Hin und wieder werde ich meine Spark steigen lassen und ein paar Impressionen aus luftiger Höhe sammeln. Für ihre Grösse ist sie sehr leistungsstark und liefert ansprechende Aufnahmen.
Ich bin eindeutig der Meinung, dass das Fliegen mit Drohnen auf gesetzlicher Ebene klar geregelt sein soll, weshalb die Befolgung der Weisungen des Bundesamtes für Zivilluftfahrt (siehe Links unten) ein Muss für Drohnenpiloten bedeutet.
Hier einige wertvolle Tipps/Informationen zur Drohnenfliegerei:
Regeln und allgemeine Fragen zu Drohnen
Flugverbotszonen in der Schweiz
Weitere Tipps im E-Book "Fotografie von oben" (Patrik Walde)
Hier kaufe ich meine Drohnen-Artikel ein